.

85 Jahre Blinden- und Sehbehindertenverein Diesen Text vorlesen lassen

 Blinde und Sehbehinderte feierten ihr 85-jähriges Vereinsjubiläum im Restaurant Vier Jahreszeiten.
Zu einer fröhlichen Runde versammelten sich am Freitag, dem 18.Oktober , ab 18 Uhr Mitglieder, Begleitpersonen und zahlreiche ehrenamtliche Helfer des Blinden- und Sehbehindertenvereins, für den Kreis Mettmann e.V. im Restaurant Vier Jahreszeiten im Seniorenpark Carpe Diem in Haan, um hier gemeinsam ein kleines ‚Oktoberfest' anläßlich des 85. Vereinsjubiläums zu feiern.

Zu Beginn des Festes begrüßte die 1. Vorsitzende, Frau Tamara Ströter die Anwesenden, mit einer kleinen Rede und einer Kurzfassung über die wichtigsten Änderungen in der Vereinsgeschichte, die Eckdaten wurden von der Schriftführerin Martina Kuhlmann, wie folgt vorgelesen:
Am 3. September 1934 wurde der Blindenverein in Wülfrath als Bezirksgruppe "Kreis Niederberg" des Blindenverbandes für die Rheinprovinz gegründet. Nach dem Krieg wurde aus der Bezirksgruppe "Kreis Niederberg" der Blindenverein für den Kreis Düsseldorf-Mettmann e.V., der nach der Gebietsreform von 1976 noch mal den Namen ändern musste und entsprechend des neuen Kreises nun Blindenverein für den Kreis Mettmann hieß.
Im März 2003 wurde die alte Satzung, die 25 Jahre Bestand hatte, geändert. Von diesem Tage an, lautet der Name Blinden- und Sehbehindertenverein für den Kreis Mettmann e.V.
und konnte ab da auch Menschen mit einer hochgradigen Sehbehinderung als ordentliches Mitglied aufnehmen.

In 2017 wurde die Satzung erneut angepasst so das wir jetzt auch Augenpatienten aufnehmen können die von einer Augenerkrankung betroffen sind, die zu einer Sehbehinderung oder zur Erblindung führen kann.

Da das Jubiläum unter dem Motto Oktoberfest stand, hatte die Küche des Restaurants ein zünftiges Abendessen, mit bayrischen Spezialitäten vorbereitet, zu dem dann auch der 2. Vorsitzende Jörg Moses anwesend sein konnte, der von einer wichtigen Sitzung auf Landesebene herbei geeilt ist.

Die Zeit während und nach dem Essen wurde durch das Musiker Duo Second-Life
hervorragend mit vielen Schlagern zum mitsingen und tanzen gestaltet. In den musikalischen Pausen nutzten die 37 Anwesenden die Zeit zu anregenden Gesprächen und zum Gedankenaustausch.

Als man sich gegen 22 Uhr voneinander verabschiedete und den Heimweg antrat, waren sich alle darüber einig, man hatte wieder einen sehr geselligen Abend miteinander verbracht.

Der Vorstand beim bayerischen Abend im Rahmen des 85. Vereinsjubiläums - die Vereinsvorsitzende Tamara Ströter im Dirndl, der zweite Vorsitzende Jörg Moses in Lederhosen - darüberhinaus sind noch  Gisela Theuergarten, Axel Rittinghaus und die Schriftführeren Martina Kuhlmann abgebildet.

Foto: Der Vorstand beim bayerischen Abend im Rahmen des 85. Vereinsjubiläums - die Vereinsvorsitzende Tamara Ströter im Dirndl, der zweite Vorsitzende Jörg Moses in Lederhosen - darüberhinaus sind noch Gisela Theuergarten, Axel Rittinghaus und die Schriftführeren Martina Kuhlmann abgebildet.



  • PDF
  • Sie können diese Seite versenden/ empfehlen
  • Druckversion dieser Seite
Sie sind hier
Sie sind hier: www.bsvkme.de