.
Diesen Text vorlesen lassen

Herzlich willkommen auf unserer Vereinsseite!

Einzugsbereich hören

Kreiskarte mit Einzugsbereich BSV - 500 Pixel Breite

Hier möchten wir Sie über unsere Arbeit informieren und Ihnen unser Angebot näher bringen.

Bei uns können Sie sich informieren, wenn Sie von einer Augenkrankheit betroffen sind, die zu einer hochgradigen Sehbehinderung oder zu Blindheit führt oder Angehöriger einer betroffenen Person sind.

Wir haben bereits eine Vielzahl an Informationen auf dieser Seite für Sie zusammengestellt. Sollten sie dennoch Fragen haben oder Kontakt zu anderen betroffenen Personen wünschen, kommen Sie einfach zu einem Erfahrungsaustausch in Ihrer Nähe oder rufen Sie uns zu den Telefonsprechstunden an (zur Übersicht).

Die Treffen können den Betroffenen dabei helfen, mit der Krankheit besser umzugehen. Der Erfahrungsaustausch wird als entlastend und hilfreich empfunden. Die regelmäßigen Treffen mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen, bieten neben der Kontaktpflege auch die Möglichkeit zum Austausch von Informationen über Ärzte, Optiker, Hilfsmittelfirmen, und vieles andere mehr. Durch das ungezwungene Beisammensein lässt sich gezielt gegen Einsamkeit angehen und Isolation vorbeugen.

 

    
    

Neugestaltung unseres Erfahrungsaustausch für die Städte Mettmann, Velbert und Wülfrath Diesen Text vorlesen lassen

Der Erfahrungsaustausch des Blinden- und Sehbehindertenvereins für den Kreis Mettmann e.V. wird aus personellen Gründen neu strukturiert. Die Mitglieder und Gäste treffen sich ab sofort immer am 2. Montag des Monats in der Gaststätte Da Vinci, Friedrichstraße 295 in 42551 Velbert.

Aus Mettmann ist es mit der Buslinie 746 vom Jubiläumsplatz bis zum Willy-Brandt-Platz von Wülfrath Stadtmitte mit den Linien 746 und 747 ebenfalls bis zum Willy-Brandt-Platz gut zu erreichen.

Das nächste Mal also am Montag, den 13.02.2023 ab 12:30 Uhr.

Der Erfahrungsaustausch ist für alle Betroffenen und Ihren Angehörigen aus unserem Einzugsgebiet offen. Insbesondere für die Interressierten aus den Städten Mettmann, Velbert und Wülfrath.

Um Anmeldung wird gebeten -telefonisch bei Tamara Ströter unter 02051-605898. Weiteres erfahren Sie auf dieser Seite.

Das Treffen kann den Betroffenen dabei helfen, mit der Krankheit besser umzugehen. Der Erfahrungsaustausch wird als entlastend undhilfreich empfunden. Die regelmäßigen Treffen mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen, bieten neben der Kontaktpflege auch die Möglichkeit zum Austausch von Informationen über Ärzte, Optiker, Hilfsmittelfirmen, und vieles andere mehr. Durch das ungezwungene Beisammensein, lässt sich gezielt gegen Einsamkeit angehen und Isolation vorbeugen.

Neugestaltung unseres Erfahrungsaustausch für die Städte Mettmann, Velbert und Wülfrath

Kleiner Gruß Diesen Text vorlesen lassen

Ein ereignisreiches Jahr geht vorüber,
oft ging es drunter und drüber.
Jetzt wird es Zeit zum innehalten.
einfach mal einen Gang runterschalten.
Lichterglanz und Kerzenschein laden dazu ein.
Im Alltag haben wir uns meist übernommen,
Zeit um achtsam zur Ruhe zu kommen.
Einfach mal die Tür abschließen
und schöne Momente genießen.
Nun macht sich die Besinnlichkeit breit,
wir wünschen Allen eine fröhliche Weihnachtszeit.
Im neuen Jahr geht es weiter,
am Besten gesund und heiter.

©Tamara Ströter

Brennende rote Kerze vor schwarzem Hintergrund

(Foto Pixabay)

Kleiner Gruß

WICHTIG! Erfahrungsaustausch am 21.12. in Mettmann entfällt Diesen Text vorlesen lassen

Leider muss der Erfahrungsaustausch am 21.12. in Mettmann entfallen, da die Gaststätte heute schon in Betriebsferien gegangen. Diese Info hat uns leider auch gerade erst erreicht ...

WICHTIG! Erfahrungsaustausch am 21.12. in Mettmann entfällt

extraRadiO - Neue Beiträge Diesen Text vorlesen lassen

Unter der Rubrik extraRadiO finden Sie einen neuen Beitrag  - diesmal ein Bericht von Stockfinter der lichtlosen Erlebniswelt in Essen.

extraRadiO - Neue Beiträge

Erfahrungsaustausch findet in den Wintermonaten mittags statt! Diesen Text vorlesen lassen

Der Erfahrungsaustausch des Blinden- und Sehbehindertenvereins für den Kreis Mettmann e.V. trifft sich in den Wintermonaten von Dezember bis einschließlich März immer mittags um 12 Uhr.

Am 10.12.2022 muss der Erfahrungsaustausch in Hilden leider entfallen.

Die Mitglieder und Gäste treffen sich beispielsweise immer am 1. Montag des Monats im Ratskeller, Hauptstraße 144 in Heiligenhaus. Das Treffen richtet sich hauptsächlich an Betroffene aus den Städten Heiligenhaus, Ratingen und Velbert. Weiteres erfahren Sie auf dieser Seite bzw. unter Termine oder telefonisch bei Tamara Ströter unter 02051-605898.

Das Treffen kann den Betroffenen dabei helfen, mit der Krankheit besser umzugehen. Der Erfahrungsaustausch wird als entlastend und hilfreich empfunden. Die regelmäßigen Treffen mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen, bieten neben der Kontaktpflege auch die Möglichkeit zum Austausch von Informationen über Ärzte, Optiker, Hilfsmittelfirmen, und vieles andere mehr. Durch das ungezwungene Beisammensein, lässt sich gezielt gegen Einsamkeit angehen und Isolation vorbeugen.

Erfahrungsaustausch findet in den Wintermonaten mittags statt!

  • PDF
  • Druckversion dieser Seite
Sie sind hier
Sie sind hier: www.bsvkme.de