.

Herzlich willkommen auf unserer Vereinsseite!
Einzugsbereich hören

Hier möchten wir Sie über unsere Arbeit informieren und Ihnen unser Angebot näher bringen.
Bei uns können Sie sich informieren, wenn Sie von einer Augenkrankheit betroffen sind, die zu einer hochgradigen Sehbehinderung oder zu Blindheit führt oder Angehöriger einer betroffenen Person sind.
Wir haben bereits eine Vielzahl an Informationen auf dieser Seite für Sie zusammengestellt. Sollten sie dennoch Fragen haben oder Kontakt zu anderen betroffenen Personen wünschen, kommen Sie einfach zu einem Erfahrungsaustausch in Ihrer Nähe oder rufen Sie uns zu den Telefonsprechstunden an (zur Übersicht).
Die Treffen können den Betroffenen dabei helfen, mit der Krankheit besser umzugehen. Der Erfahrungsaustausch wird als entlastend und hilfreich empfunden. Die regelmäßigen Treffen mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen, bieten neben der Kontaktpflege auch die Möglichkeit zum Austausch von Informationen über Ärzte, Optiker, Hilfsmittelfirmen, und vieles andere mehr. Durch das ungezwungene Beisammensein lässt sich gezielt gegen Einsamkeit angehen und Isolation vorbeugen.
Save the Date – Hilfsmittelausstellung des Blinden- und Sehbehindertenvereins für den Kreis Mettmann am 06.06.2023
Anlässlich des bundesweiten Sehbehinderten-Tages, der in diesem Jahr unter dem Motto „Sehbehinderung und Pflege" steht, veranstaltet der Blinden- und Sehbehindertenverein für den Kreis Mettmann e.V. mit dem Begegnungs- und Servicezentrum Klippe 2 eine Hilfsmittelausstellung in den Räumlichkeiten der Klippe 2 in Velbert-Langenberg in der Zeit von 10 bis 13 Uhr.
Da das Thema Pflege im Vordergrund steht sind neben Betroffenen von einer Augenerkrankung und deren Angehörigen in diesem Jahr besonders Pflegekräfte und ehrenamtliche Helfer eingeladen, sich über Hilfen für Sehbehinderte zu informieren.
Es erwarten Sie neben den Angeboten des Vereins folgende Aussteller:
- Von der Stadt Velbert beraten Sie der Behindertenbeauftragte Rainer Jadjewski, von der Wohn- und Pflegeberatungsstelle Frau Karin Dudziak und von der Betreuungsstelle Frau Wessel.
- Optik Luckas hat neben Kantenfilterbrillen und Lupen noch mehr dabei...
- Die Firma Feelware stellt sprechende Haushaltsgeräte und anderes hilfreiches vor.
- Die Firma Helptech hat Bildschirmlesegeräte, Vorlesegeräte, die Orcam und einiges mehr dabei.
- Die Firma Synphone ist mit ihrem Produkterkennungsgerät Einkaufsfuchs und der Orientierungshilfe Fledermaus dabei.
Wir hoffen Sie zahlreich begrüßen und beraten zu dürfen. Weiteres erfahren Sie per Mail an info@bsvkme.de.
Save the Date – Hilfsmittelausstellung des Blinden- und Sehbehindertenvereins für den Kreis Mettmann am 06.06.2023
Erfahrungsaustausch findet in den Sommermonaten wieder am frühen Abend statt!
Der Erfahrungsaustausch des Blinden- und Sehbehindertenvereins für den Kreis Mettmann e.V. trifft sich in den Sommermonaten von April bis einschließlich Oktober immer abends um 17 Uhr.
Die Mitglieder und Gäste, aus den Städten Ratingen und Heiligenhaus, treffen sich immer am 1. Montag des Monats im Ratskeller, Hauptstraße 144 in Heiligenhaus. Das nächste Mal also am Montag den 03.04.2023 ab 17 Uhr. Wir halten wie gewohnt
kleine Hilfsmittel für Sie vor, wie z.B. Unterschriftenschablone, Füllstandsanzeiger, Rillen-Nagelfeile, Kennzeichnungs-Abzeichen und Armbinden etc. Weiteres erfahren Sie hier auf dieser Seite oder telefonisch bei Tamara Ströter unter 02051-605898.
Das Treffen kann den Betroffenen dabei helfen, mit der Krankheit besser umzugehen. Der Erfahrungsaustausch wird als entlastend und hilfreich empfunden. Die regelmäßigen Treffen mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen, bieten neben der Kontaktpflege auch die Möglichkeit zum Austausch von Informationen über Ärzte, Optiker, Hilfsmittelfirmen, und vieles andere mehr.
Durch das ungezwungene Beisammensein, lässt sich gezielt gegen Einsamkeit
angehen und Isolation vorbeugen.
Erfahrungsaustausch findet in den Sommermonaten wieder am frühen Abend statt!
extraRadiO - Neue Beiträge
Unter der Rubrik extraRadiO finden Sie einen neuen Beitrag - diesmal ein Interview mit Sabine Degner (Hundetrainerin und Ernährungsberaterin für Hunde) - Ernährungsberatung nicht nur für Blindenführhunde und ein Interview mit Martina Beate Mann vom Verein Theater Hilft Leben e.V. zum Film "Amadeus im Kopf". Nach den Premieren in Velbert und Bochum kann man sich den Film am 07.05.2023 in Köln ansehen. Weitere Infos folgen.
Link zur Website des Vereins Theater hilft Leben e.V.
extraRadiO - Neue Beiträge